Tag 1: 9.30 Uhr - 17.00 Uhr
Tag 2 bis Tag 5: 8.00 Uhr - 17.00 Uhr
Einführung:
Verhalten bei Gewitter, Gewitterentstehung, Blitzdaten, Spannungstrichter, Schrittspannung
Aufgabe und Bestandteile der Blitzschutzanlage:
Fangeinrichtungen: Blitzkugel, Schutzwinkel, Masche
Blitzschäden, Film ”Feuer vom Himmel”
2. Tag Aufgabe und Bestandteile der Blitzschutzanlage:
Ableitungen, Erdungsanlagen, Materialien für Blitzschutzanlagen
Erdungsanlagen, Materialien für Blitzschutzanlagen, Korrosion.
3. Tag Schutzklasse, Risikomanagement, besonders zu schützende
Gebäude, Blitzgefährdungskennzahlen.
Elektrogrundlagen, Strom, Spannung, Widerstand.
Potentialausgleich, Trennfunkenstrecke, Überspannungsableiter,
Berechnung Trennungsabstand, Blitzschutznormen
4. Tag Berechnung Trennungsabstand
Erderberechnung, Leitfähigkeit des Erdreiches, Messgeräte, Messverfahren für die Messung des Erdausbreitungswiderstandes,
Messübungenm Prüfung und Wartung von Blitzschutzanlagen,
Praktische Messübungen des spezifischen Erdwiderstandes und des Erdausbreitungswiderstandes
5. Tag
Auswertung der Messübungen
Planung, Kalkulation und Berechnung verschiedener Blitzschutzanlagen
Abschlussprüfung / – schriftlicher Teil –
Prüfung von Blitzschutzanlagen, Erstellen eines Prüfberichtes
Abschlussprüfung / – mündlicher Teil –
Aushändigung Abschlusszertifikate