Grundlagen der Abdichtungstechnik
- Definition Flachdach, Begriffe
- Vertragsgrundlagen, VOB
- Normen, Fachregeln,
- Konstruktions- und Nutzungsarten
- Planungsgrundlagen
Kriterien bei der Planung und Ausführung von Dächern und Abdichtungen
- Konstruktionsmerkmale
- Unterkonstruktion
- Ausgleichsschicht
- Dampfsperre
- Wärmedämmung
- Abdichtung
Bauphysikalische Grundlagen bei Dachabdichtungen
Wirkung von Dampfsperre, Wärmedämmung, Abdichtung
- Wärmeübertragungsarten
- Wärmeleitfähigkeit
- Wasserdampfdiffusion
- Wärmeschutz nach DIN 4108
Praxis: Anwendungstechnik Kunststoff- und Elastomerbahnen
- PVC/FPO
- EPDM
- PIB
Anwendungstechnik Bitumenbahnen
- Schweißbahnen
- Polymerbitumenschweißbahnen
- Kaltselbstklebende Polymerbitumenbahnen
Stoffe für Dachabdichtungen
Eigenschaften und Einsatzgebiete von:
Bitumen- / Polymerbitumenbahnen
Kunststoff- und Elastomerbahnen
Flüssigkunststoffen
Wärmedämmstoffen
Das Umkehrdach
Sicherungsmaßnahmen, Windsogsicherung
Planung und Ausführung von Dachdetails
Typische Schäden an Dachabdichtungen