Beginn: 8.30 Uhr
Fachtheorie: Bauwerksabdichtungen, Lastfälle, Wasserbeanspruchung, Dränung, Baustelleneinrichtung, Abdichtungsbauweisen und -materialien, Anordnung und Ausführung der Abdichtung, Schutzlagen, Schutzschichten, Schadensursachen, Fallbeispiele,
Fachpraxis: Untergrund, Hohlkehlen, Grate und Kanten, entfernen von Zementleimschichten, Anschluss an Spritzwasserbereiche (Sockel), Dickbeschtigung anrühren, Voranstrich, Hohlkehle aus Dickbeschichtung, Durchdringungen, Kratzspachtelung, Anschluss an eine Horzizontalabdichtung, Fugenausbildung, Anlegen einer Referenzprobe
Auftrag der ersten Abdichtungslage, Kontrolle der Nassschichtdicke, Einarbeitung der Versätrkungslage, Eckausbildung, Negativbeispiele für ungeeignete Schutzschichten, Dämmschichten, Auftrag der zweiten Abdichtungslage
Konferenzprobe zur Kontrolle der Durchtrocknung, Protokollierung, Konsolenanschluss der Schutzschichten
Schriftliche Abschlussprüfung, Auswertung der Ergebnisse, evtl. mündliche Prüfung, Ausgabe der Zertifikate
-Programmänderungen vorbehalten -