Um den heutigen Anforderungen der Kundenwünsche in vollem Umfang gerecht zu werden, vermittelt dieser Lehrgang neben einer theoretischen Einführung vor allem die praktischen Grundlagen, die zur Herstellung von Dachstühlen und sonstigen Holzbaukonstruktionen benötigt werden.
1. Tag – Fachtheorie 10.00 - 17.00 Uhr Einführung in den allgemeinen Holzbau
Dachkonstruktionsformen, Verbindungstechniken, Grundlagen rechnerischer Abbund
2. Tag – 4. Tag - Fachpraxis, 08.00 - 17.00 Uhr Konstruktion und Erstellung eines Satteldaches als Pfettendach
Aufriss, Abbund der Dachhölzer mit handgeführten Maschinen, Richten der Dachkonstruktion, Konstruktion und Erstellung eines Walmdaches mit gleicher
Dachneigung inkl. dem Einbau von schrägen Giebelsparren
Aufriss, Abbund, Fortsetzung Konstruktion und Erstellung eines Walmdaches
Austragen, Anreißen und Ausarbeiten von Gratsparren,
Giebelsparren und Schifter
5. Tag - Fachpraxis
08.00 - 15.00 Uhr Fortsetzung Konstruktion und Erstellung eines Walmdaches
Richten der kompletten Dachkonstruktion