Tag 1: 9.00 Uhr - 16.00 Uhr: Zukunft sichern im Handwerk - Mitarbeiter führen und Fachkräfte binden
Mitarbeiterbindung im handwerk: Fachkräfte sichern, Fluktuation verringern, Unternehmenskultur stärken, Mitarbeitsgespräche & Kommunikation: Klar und fair kommunizieren
Konflikte lösen, Feedback professtionell gestalten.
Resilienz & Stressmanagement: Eigene Stressfaktoren erkennen, Strategien entwickeln, gelassen führen
Ziele: Motivation und Teamstärke fördern, Konfliktfähigkeit und Gesprächskompetenz ausbauen, nachhaltige Führungsstrategien
Tag 2: Powerday-Handwerk@School
Mindset & Life-Balance: Ziele setzen, Stress reduzieren, gensunde Erfolgsstrategien entwickeln.
Strategie & Trends: Fachkräftemangel, Klimawandel, globale Einflüsse erkennen und meistern.
Digitalisierung & Prozesse: Abläufe optimieren, Baustellendokumentation verbessern.
Kunden & Marketing: Kommunikation stärken, neue Kunden gewinnen.
Datenschutz & Sicherheit: Daten schützen, Risiken minimieren
Effizienz & Zeitmanagement: Zeitfresser beseitigen, produktiver arbeiten.
KI im Handwerk: Digitale Helfer smart einsetzen
Ziel:
Ein praxisnaher Powr-Boost, der Handwerksbetriebe fit für die Zukunft macht.