Pressemitteilung des Zentralverbands des Deutschen Dachdeckerhandwerks e.V., Köln


"Geprüfter Betriebswirt" - Neuer Weiterbildungskurs am Bundesbildungszentrum des Deutschen Dachdeckerhandwerks

Mayen, 15. Mai 2024 // Die Anforderungen an Führungskräfte im Dachdeckerhandwerk gehen weit über technisches Wissen hinaus. Betriebswirtschaftliche Kenntnisse spielen eine immer wichtigere Rolle, insbesondere für diejenigen, die eine leitende Position einnehmen oder ein eigenes Unternehmen gründen möchten. Daher bietet das Bundesbildungszentrum des Deutschen Dachdeckerhandwerks (BBZ) in Mayen in Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer Koblenz einen neuen Lehrgang zum "Geprüften Betriebswirt nach HwO" an.

Weiterbildung aufs Dachdeckerhandwerk zugeschnitten
BBZ-Geschäftsführer Rolf Fuhrmann erläutert: „Der speziell für Handwerksmeister entwickelte Kurs vermittelt das notwendige betriebswirtschaftliche Wissen, um eine Führungsposition in einem Unternehmen einzunehmen oder ein eigenes Unternehmen zu gründen. Der Kurs wird am BBZ in Mayen speziell für das Dachdeckerhandwerk angeboten und bereitet die Teilnehmenden in 700 Unterrichtseinheiten optimal auf künftige Führungsaufgaben vor.“ Erfreulich sei auch die Kooperation mit der Handwerkskammer Koblenz, ergänzt Fuhrmann. Auch Bernd Hammes, Geschäftsführer der Handwerkskammer Koblenz, findet lobende Worte: „Der gemeinsam entwickelte Kurs des Geprüften Betriebswirt speziell für Dachdecker und Dachdeckerinnen ist für uns eine optimale Ergänzung. Wir sind sicher, dass auch dieses Angebot ein voller Erfolg wird.“

Details zum Kurs
Der Abschluss "Geprüfter Betriebswirt (HwO)" ist im deutschen Qualifikationsrahmen auf Niveaustufe 7 eingestuft und kann daher über das Aufstiegs-BAföG gefördert werden. Dies ist auch nach einer vorherigen Förderung der Meisterausbildung möglich. Der Lehrgang setzt sich aus vier Bereichen zusammen: Unternehmensstrategie, Unternehmensfu?hrung, Personalmanagement und Innovationsmanagement. Hier muss im Rahmen einer Projektarbeit eine betriebswirtschaftlich komplexe Problemstellung dargestellt und ein Lösungsentwurf erstellt werden.

Der Kurs beginnt am 14. Oktober 2024 und endet am 14. Februar 2025. 
Die Kursgebühren inklusive der Prüfungsgebühr betragen 6.850,00 Euro, durch das Aufstiegs-BAföG, Darlehen der KfW-Bank sowie Aufstiegsförderungen können diese Kosten komplett gefördert werden.

Weitere Informationen zum Kurs und zur Anmeldung sind über das Bundesbildungszentrum des Deutschen Dachdeckerhandwerks in Mayen erhältlich.

Kontakt
Bundesbildungszentrum des Deutschen Dachdeckerhandwerks e.V.
Kelberger Straße 43 – 59
56727 Mayen
Telefon: 02651 - 9873 0
info@bbz-dachdecker.de
www.bbz-dachdecker.de






WIR VERWENDEN COOKIES
Einige von ihnen sind essenziell, während andere Ihnen einen besseren Service bereitstellen.
Bitte wählen Sie die gewünschten Cookie-Einstellungen aus:
  • Essenziell
  • Google Fonts
  • Google Maps
  • YouTube
  • Alle Cookies akzeptieren
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Plugins von Drittanbietern speichern in der Regel Ihre IP-Adresse auf fremden Servern. Ferner können Cookies Informationen über die Nutzung der Inhalte speichern, die eventuell auch zu Analysenzwecke verwendet werden können. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
  • Auswahl dauerhaft speichern
    Datenschutz