24 neue Dachdeckergesellen nach Weiterbildungskurs


Pressemitteilung des Zentralverbands des Deutschen Dachdeckerhandwerks e.V., Köln
Bildquelle: Laura A. Herzmann


Im Januar gestartet und im Mai gebührend gefeiert: Alle 24 Umschüler haben sich am Mayener Bundesbildungszentrum für das Dachdeckerhandwerk (BBZ) erfolgreich der Prüfung zum Dachdeckergesellen gestellt und somit eine Erfolgsquote von 100 Prozent erreicht. Der Vorbereitungslehrgangs ist für Dachdeckerhelfer und Umschüler konzipiert und findet bereits seit 1970 am BBZ statt. Die Agentur für Arbeit unterstützt die Weiterbildung.

 
BBZ-Geschäftsführer Rolf Fuhrmann freut sich über die hohe Erfolgsquote: „Das sind zwar erst mal nur die reinen Zahlen des Vorbereitungslehrgangs auf die Gesellenprüfung im Dachdeckerhandwerk. Aber dahinter stecken natürlich Erwartungen, Hoffnungen und individuelle Lebensläufe. Es freut uns sehr, dass alle Teilnehmer die Prüfung bestanden haben, denn damit haben sie eine zusätzliche fachliche Qualifikation erreicht. Darauf können sie zu Recht stolz sein. Und für das Dachdeckerhandwerk bedeutet das zusätzliche Fachkräfte, die dringend benötigt werden.“ Die knapp viermonatige Weiterbildungszeit sei auf jeden Fall eine gute Investition in die Zukunft der Teilnehmer gewesen. Ihnen stünde nun die große weite Welt des Dachdeckerhandwerks weit offen, ist sich Fuhrmann sicher.

Gebührende Abschiedsfeier
Zahlreiche Ehrengäste erwiesen den erfolgreichen Absolventen gemeinsam mit den Freunden und Verwandten sowie den Ausbildern des BBZ die Ehre. Natascha Lentes, Beigeordnete der Stadt Mayen, ehrte die Gesellen in ihrer Festansprache und betonte die Bedeutung dieses Lehrgangs, nicht auch zuletzt für den Standort Mayen. Immerhin nehmen Teilnehmer aus ganz Deutschland dieses Bildungsangebot wahr, betonte Lentes. Zu weiteren Gästen zählten Werner Risch, Vorsitzender des Gesellenprüfungsausschusses, Anja Wallwey als Vertreterin der Handwerkskammer Koblenz sowie Thomas Becker, Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen. Aus der Berufsorganisation waren Landesinnungsmeister Johannes Lauer des Landesinnungsverbandes Rheinland-Pfalz und Vorsitzender des Berufsbildungswerks des Deutschen Dachdeckerhandwerks mit seinem Geschäftsführer Andreas Unger vertreten.
 

Die drei Besten
1.     Adrian Kastrati aus Hennef (Nordrhein-Westfalen) mit 97,91 Punkten
2.     Nderim Hajdari aus Wirges (Rheinland-Pfalz) mit 96,74 Punkten und
3.     Paul Seelig aus Quakenbrück (Niedersachsen) mit 96,60 Punkten
 





WIR VERWENDEN COOKIES
Einige von ihnen sind essenziell, während andere Ihnen einen besseren Service bereitstellen.
Bitte wählen Sie die gewünschten Cookie-Einstellungen aus:
  • Essenziell
  • Google Fonts
  • Google Maps
  • YouTube
  • Alle Cookies akzeptieren
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Plugins von Drittanbietern speichern in der Regel Ihre IP-Adresse auf fremden Servern. Ferner können Cookies Informationen über die Nutzung der Inhalte speichern, die eventuell auch zu Analysenzwecke verwendet werden können. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
  • Auswahl dauerhaft speichern
    Datenschutz