Startschuss für die Meisterkurse 2025/26


ZVDH-Pressemitteilung, Köln, 26. August 2025

Mit einer feierlichen Veranstaltung ist am 18. August 2025 das neue Semester der Meisterkurse im Dachdecker- und Klempnerhandwerk am Bundesbildungszentrum des Deutschen Dachdeckerhandwerks (BBZ) in Mayen eröffnet worden. Insgesamt starten 96 angehende Meisterinnen und Meister im Dachdeckerhandwerk – darunter eine Rekordzahl von acht Frauen – ihre anspruchsvolle Weiterbildung. Von den 96 Meisteranwärtern werden 74 zusätzlich den Abschluss zum staatlich anerkannten Fachleiter für Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik absolvieren, und dies parallel zur Meisterprüfung. Diese Möglichkeit bietet nur das Mayener Bildungszentrum an. Der Klempnermeisterkurs mit 18 Teilnehmern, davon eine Frau, hat bereits Anfang August gestartet.

ZVDH-Vize und Oberbürgermeister zu Gast
Neben den neuen Schülern waren zahlreiche Ehrengäste aus Handwerk, Politik und Bildung vertreten – darunter Jan Voges, Vizepräsident des Zentralverbands des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH), sowie Mayens Oberbürgermeister Dirk Meid. Dieser betonte in seiner Ansprache die Bedeutung des Handwerks für die Stadtentwicklung, Nachhaltigkeit und den Klimaschutz und ermutigte die angehenden Meisterinnen und Meister: „Es wird Tage geben, da ist der Kopf ganz voll, aber es wird sich lohnen!“

Auch Artur Wierschem, Vorsitzender des Meisterprüfungsausschusses für das Dachdeckerhandwerk, stimmte die Teilnehmer auf ihre Zeit in Mayen ein: „Unumgänglich für Ihren Erfolg sind aktives Denken und Mitarbeit. Wollen Sie als Meisterin oder Meister erfolgreich sein, müssen Sie sich jetzt unternehmerisches Denken und Handeln zu eigen machen.“

Humorvoll und motivierend blickte zudem ZVDH-Vizepräsident Voges auf die kommenden Herausforderungen. Er erinnerte an die Meisterprüfung als höchsten Qualifikationsgrad im Handwerk:
„Das Handwerk ist magisch. Ihr könnt Dinge erschaffen, reparieren, Chaos in Ordnung verwandeln – und manchmal Kunden glücklich machen. Seid die Meister, die Ihr Euch gewünscht hättet. Meister ist kein Beruf, sondern eine Haltung.“ 

Das BBZ sicherte den Teilnehmern abschließend die volle Unterstützung durch erfahrene Dozenten und Ausbilder zu. „Wir wollen Ihnen allen die besten Voraussetzungen schaffen, damit Sie die Meister- und Fachleiterprüfungen erfolgreich bestehen und den Grundstein für eine erfolgreiche berufliche Zukunft legen“, versprach BBZ-Geschäftsführer Rolf Fuhrmann abschließend.

Jan Voges, Vizepräsident des Zentralverbands des Deutschen Dachdeckerhandwerks
Bildquelle: DDH

Artur Wierschem, Vorsitzender des Meisterprüfungsausschusses für das Dachdeckerhandwerk
Bildquelle: BBZ Mayen

Artur Wierschem, Vorsitzender des Meisterprüfungsausschusses für das Dachdeckerhandwerk
Bildquelle: DDH

Dirk Meid, Oberbürgermeister Mayen
Bildquelle: DDH





WIR VERWENDEN COOKIES
Einige von ihnen sind essenziell, während andere Ihnen einen besseren Service bereitstellen.
Bitte wählen Sie die gewünschten Cookie-Einstellungen aus:
  • Essenziell
  • Google Fonts
  • Google Maps
  • YouTube
  • Alle Cookies akzeptieren
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Plugins von Drittanbietern speichern in der Regel Ihre IP-Adresse auf fremden Servern. Ferner können Cookies Informationen über die Nutzung der Inhalte speichern, die eventuell auch zu Analysenzwecke verwendet werden können. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
  • Auswahl dauerhaft speichern
    Datenschutz