Willkommen bei den Profis:


ZVDH-Pressemitteilung, Köln, 15. April 2025


Im Januar dieses Jahr gestartet und im Mai gebührend gefeiert: 23 Teilnehmende haben sich am Mayener Bundesbildungszentrum für das Dachdeckerhandwerk (BBZ) erfolgreich der Prüfung zum Dachdeckergesellen gestellt. Der Vorbereitungslehrgangs ist für Dachdeckerhelfer und Umschüler konzipiert und findet bereits seit 1970 am BBZ statt. Die Agentur für Arbeit unterstützt die Weiterbildung.

BBZ-Geschäftsführer Rolf Fuhrmann lobt in seiner Rede zur Abschlussfeier das Durchhaltevermögen der jungen Menschen: „Sie haben während des viermonatigen Vorbereitungslehrgangs hier in Mayen Lernbereitschaft, Engagement und Durchhaltevermögen gezeigt. Und sicher hat es auch Mut erfordert, diesen Schritt überhaupt zu gehen. Die Aushändigung des Gesellenbriefes nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung ist ein schöner und verdienter Lohn für die vorangegangenen Mühen, Entbehrungen und Anstrengungen.“ Und ZVDH-Vizepräsident Jan Voges macht ihnen große Hoffnungen auf eine goldene Zukunft: „Der goldene Boden, der dem Handwerk zugeschrieben wird, ist aus unermüdlichem Fleiß, aus sorgfältiger und zuverlässiger Arbeit sowie aus nie endender Lernbereitschaft gemacht. Gute und zuverlässige Handwerker sind mehr denn je gefragt. Denn Sie sind die Klimaretter von heute und morgen.“

Voges betont auch, wie wichtig lebenslanges Lernen und Weiterbilden sei und richtet sich mit folgenden Worten an die erfolgreiche Dachdeckergesellin und Dachdeckergesellen: „Es wurde Ihnen heute Morgen mehrfach mit auf den Weg gegeben, bei dem erreichten Bildungsstand nicht stehen zu bleiben, sondern sich weiterzubilden, um dann vielleicht auch noch die höchste Stufe der Weiterbildung im Handwerk, die Meisterprüfung, zu erlangen. Das Berufsbildungswerk des Deutschen Dachdeckerhandwerks und das Bundesbildungszentrum bieten zahlreiche Möglichkeiten; eben bis hin zur Meisterprüfung im Dachdeckerhandwerk. Und mit dem Gesellenbrief haben Sie bereits die uneingeschränkte Möglichkeit, direkt die höchste Qualifikation im Dachdeckerhandwerk zu erwerben. Wir brauchen junge Menschen wie Sie, die auch den Mut zur Selbstständigkeit haben. Auch dabei möchten wir Sie gerne als Ihre Berufsorganisation weiterhin begleiten.“

Abschiedsfeier mit viel Prominenz
Zahlreiche Ehrengäste erwiesen den erfolgreichen Absolventen gemeinsam mit Freunden und Verwandten sowie den Ausbildern des BBZ die Ehre. Neben dem Bürgermeister der Stadt Mayen Bernhard Mauel war der Vizepräsidenten des Zentralverbandes des Deutschen Dachdeckerhandwerks Jan Voges zugegen, ebenso wie der Geschäftsführer des Landesinnungsverbandes des Dachdeckerhandwerks Rheinland-Pfalz, Andreas Unger und Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Helmut Weiler. Die Handwerkskammer Koblenz wurde von Anja Wallwey, Leiterin des Prüfungswesens, vertreten und der Vorsitzende des Meisterprüfungsausschusses des Dachdeckerhandwerks der Handwerkskammer Koblenz, Artur Wierschem, war ebenfalls unter den Ehrengästen. Darüber hinaus waren Vertreter der Carl-Burger-Schule sowie der Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen vor Ort. Die geballte Präsenz hochrangiger Gäste zeigt die große Wertschätzung dem Handwerk gegenüber, vor allem aber auch gegenüber den weiterbildungswilligen Menschen, die Mühen auf sich genommen haben, um persönlich weiterzukommen.

Die drei Besten
Besondere Ehre gebührte drei jungen Männern, die den Gesellenkurs als beste abschnitten: Drittbester mit 88,83 Punkten wurde Mattes Lammers aus Friesoythe in Niedersachsen. Zweitbester wurde mit 92,50 Punkten Alam Mustafa aus Mayen in Rheinland-Pfalz. Und der Prüfungsbeste ist Nikola Ristivojevic aus Unnau in Rheinland-Pfalz mit 92,88 Punkten.


Von links: Mattes Lammers, Nikola Ristivojevic, Alam Mustafa // Bild: Michael Jordan

Alle 23 Teilnehmenden des Vorbereitungslehrganges auf die Gesellenprüfung mit Klassenleitung Markus Valerius // Bild: Michael Jordan





WIR VERWENDEN COOKIES
Einige von ihnen sind essenziell, während andere Ihnen einen besseren Service bereitstellen.
Bitte wählen Sie die gewünschten Cookie-Einstellungen aus:
  • Essenziell
  • Google Fonts
  • Google Maps
  • YouTube
  • Alle Cookies akzeptieren
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Plugins von Drittanbietern speichern in der Regel Ihre IP-Adresse auf fremden Servern. Ferner können Cookies Informationen über die Nutzung der Inhalte speichern, die eventuell auch zu Analysenzwecke verwendet werden können. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
  • Auswahl dauerhaft speichern
    Datenschutz